top of page

EINFACH gärtnern: Wassersparen im Garten* - Nutze Deine Ressourcen, spare Zeit, Wasser und Unkrautjäten ...

  • Autorenbild: Essbare Stadt Linz
    Essbare Stadt Linz
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit
Mulchbeet
EINFACH gärtnern - v.a. dank Mulchen
Aus der Serie: # 'EINFACH gärtnern'

EINFACH gärtnern - im Einklang mit der Natur


'EINFACH gärtnern' unterstützt Laien und Profis dank neuer Betrachtungs- und Herangehensweisen, mit möglichst geringem Zeitaufwand ressourcenschonend und naturverbunden gute Erträge für die Ernährung zu erzielen.


Berücksichtige also spätestens jetzt Deine ressourcenschonende Methode des Gärtnerns, denn 'Gärtnern heute' bedeutet v.a.:


  • Einfache Methoden

  • Beobachten und hineinspüren, was es braucht

  • Verstehen, wie etwas funktioniert, was bedeutet, sich zu fragen ...

    ... welche Unterstützung Pflanzen, die ich anbaue, brauchen, um zu gedeihen

    ... weshalb 'Schädlinge' (Insekten aus üblicher Sicht zur falschen Zeit am falschen Ort') aufgetreten sind und wie attraktive Alternativen für sie geschaffen werden können,

    ... wie Nützlinge gefördert werden können, um erstere in Schach zu halten, und

    ... weshalb sich diverse 'Unkräuter' (Wildpflanzen aus üblicher Sicht zur falschen Zeit am falschen Ort) im Garten einfinden

  • Ressourcenschonende Handhabung hinsichtlich dem Materialeinsatz (inklusive dem Wasserverbrauch), dem Zeit-Einsatz, dem finanziellen Aufwand ...

  • Im Einklang MIT der Natur wirken - damit Gärtner UND Natur sich gegenseitig unterstützen und für beide optimale Ergebnisse geschaffen werden können, DENN:


    Die Natur ist von sich aus perfekt. Wenn wir in ihren Kreislauf eingreifen, dürfen wir uns fragen, wie wir sie idealerweise unterstützen können, um unsere Eingriffe auch für sie vorteilhaft zu gestalten.


*das gilt übrigens auch für Balkon, Terrasse und Blumentöpfe!


Wassersparen im Garten


Wassersparen im Garten
Bild: Wassersparen im Garten, Bildquelle: Freepik

Wassersparenden Methoden im Garten anzuwenden bringt gleichzeitig, mittel- und langfristig viele weitere Vorteile.


Nutze Deine Ressourcen

Die beste Möglichkeit, im Gemüsegarten Wasser zu sparen, ist grundsätzlich einfach: Mulchen! Nutze Deine Ressourcen vor Ort: Frischer Grasschnitt und Heu, Gemüseabfälle, Gartenrückschnitt, gehäckseltes Gartenmaterial ...


Je heisser der Sommer, desto dicker die Mulch-Schicht. Gerne auch einmal 40cm hoch!

Wichtig weil v.a. hilfreich ist hierbei, dass Du mit der Zeit ein Gefühl für die richtige Lockerheit des Aufbaus entwickelst, um schneckenfrei zu bleiben. Mehr dazu demnächst.


Wie mache ich das?


  • Frisches Material: Hier verwendest Du frisches gröberes Material, wie z.B. Wiesen-Schnitt, Gemüseabfälle und ähnliches. Trage immer wieder einmal dünne Schichten locker und luftig auf, damit das Material nicht fault. Je kleiner und feiner das Material (z.B. bei Rasenschnitt), desto lockerer und dünner sind die neuen Schichten aufzutragen.


  • Trockenes Material: Verwendest Du trockenes Material wie etwa Heu, so kannst Du auf Anhieb mehr Material LOCKER (!!!) darüberstreuen.


'Umarme' Deine Gemüsepflanzen, doch lass ihnen genügend Luft. Über den Sommer verwandelt sich das untere Material zunehmend in halb verrotteten Kompost, den Du zu Saison-Ende wieder auf anderen Beeten verwenden kannst oder auf dem Beet für weitere Bepflanzung lässt.



WICHTIG BEIM MULCHEN

Streue jegliches Material locker!!! Ist es zu kompakt, ziehst Du damit unter Umständen Schnecken in Dein Beet. Mehr dazu demnächst.



Mulchen statt Komposthaufen anlegen


Kompost
Bild: Kompost-Material, Bildquelle: Freepik, stockgiu

Mulchen hat viele Vorteile: Du reduzierst oder sparst ...


  • ... mühsames Unkrautjäten

  • ... den Wasserverbrauch

  • ... den Zeitaufwand für häufiges Giessen

  • ... das Anlegen eines Komposthaufens

  • ... das Umsetzen eines Komposthaufens

  • ... das Abtransportieren von Grasschnitt oder Gartenmaterial

  • ... die Vorbereitung des Beetes im Frühjahr durch Umstechen

  • ...




Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page